Allgemeine Beratungsstellen
- Die Dargebotene Hand – Sorgentelefon 143, Mail- und Chat-Angebot. Ein Beratungs- und Begleitangebot für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Seelsorge.net – Seelsorgedienst der reformierten und der katholischen Kirche der Schweiz.
Zoff im Job – oder zuhause? Knatsch in der Beziehung? Isoliert oder allein? Mist gebaut? Wir helfen! Erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger kümmern sich um Menschen in schwierigen Situationen und bieten Ihnen Sinn stiftende Beratung. Ortsunabhängig, diskret, kompetent. - Paarberatung und Mediation Zürcher Oberland – Angebot: Paar- und Beziehungsberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Prävention. Trägerschaft: Verein Paarberatung und Mediation Zürcher Oberland, gebildet aus den politischen Gemeinden und den reformierten und katholischen Kirchgemeinden der Bezirke Hinwil und Pfäffikon, mitfinanziert vom Kanton Zürich.
Für Kinder und Jugendliche
- Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche (Telefon, SMS 147, Chat) – Pro Juventute
- Kabel – Probleme in der Berufslehre
- Schlupfhuus Zürich – Für Kinder und Jugendliche in der Krise
Notfall, Gewalt- und Strassenopfer
- Notfallseelsorge Kanton Zürich
- Opferberatung Zürich – Fachstelle der Stiftung “Opferhilfe Zürich”
- Stiftung RoadCross – Alternative Fachberatung für Strassenverkehrsopfer
Arbeitslosigkeit und Arbeitsintegration
- DFA – Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit.
- Stellennetz – Fachstelle für Arbeitsintegration
Finanzielle Beratung und Hilfe
- BüDa – Bürgschafts- und Darlehensgenossenschaft der Evang.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich
Trauern und Hilfe nach Suizidfällen
Nach einem Suizidtod gestaltet sich für die Hinterbliebenen die Suche nach unterstützenden Massnahmen schwierig. Neben dem seelsorgerlichen oder therapeutischen Zweiergespräch sind geführte Gruppen mit Betroffenen eine hilfreiche Ergänzung. Solche Gruppen bietet die Fachstelle «Kirche und Jugend» in Zürich an.
- Verein Refugium – für Erwachsene, die eine nahe stehende Person (z.B. Partner, Geschwister, Kind) durch Suizid verloren haben
- Selbsthilfegruppe Nebelmeer – für Jugendliche und junge Erwachsene ab zwölf Jahren (Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils)
Pfarrteam

Christine Diezi-Straub
Pfarrerin Schwerpunkt: Senioren, Diakonie und Seelsorge

Thomas Gottschall
Pfarrer Schwerpunkt: Kinder und Familien

Claudia Rüegg Bissig
Pfarrerin Schwerpunkte: Konf-Unterricht, Junge Erwachsene, OeME